Die neue Wodka Gorbatschow
Limited
Edition
Powered by Eko Fresh



Ihr habt gevoted!
Mit 54% der Stimmen habt ihr das Design "Der König von Wodka" von Eko Fresh zur neuen Wodka Gorbatschow Limited Edition 2020 gewählt. Die neue Limited Edition gibt es ab jetzt im Handel.

Wodka Gorbatschow
Exzellent im Geschmack.
Exklusiv für Bars.
Vollendeter Geschmack im extravaganten Design.
Der exklusive Premium Wodka von Wodka Gorbatschow überzeugt durch seine 40% vol. und seine außergewöhnliche Reinheit. Für seinen edlen und unverkennbaren milden Geschmack, sorgt die vierfach Kältefiltration und die anschließende aufwendige Platin-Filtration. Platinum ist für die gehobene Gastronomie und ausgewählte Fachhändler erhältlich.
VOLLENDETE REINHEIT DANK
VIERFACHER KÄLTEFILTRATION.Für die hohe Qualität von Wodka Gorbatschow gibt es überzeugende Gründe. Er wird ausschließlich aus hochwertigen Ausgangsprodukten hergestellt und erhält mittels einer einzigartigen Methode, der so genannten Kältefiltration, seine besondere Reinheit. Die Grenze dieses Verfahrens liegt bei einer vierfachen Filtration. Aufgrund der optimalen, vierfachen Filtration erreicht Wodka Gorbatschow regelmäßig Top Platzierungen bei diversen nationalen und internationalen Wettbewerben.

Immer im Austausch
Die aufwendige Filtrierung beginnt mit einer Abkühlung im Wärmetauscher: Mit diesem cleveren Verfahren wird der noch warme Wodka vom kalten Wodka im Gegenstrom behutsam abgekühlt – und später, nach der Filtrierung, auch wieder erwärmt.

Es wird kalt
Für besonders reine Ergebnisse wird der bereits kalte Wodka jetzt bis auf eisige -12°C heruntergekühlt. Dadurch verketten sich unerwünschte Stoffe zu längeren Molekülketten, die jetzt noch effektiver herausgefiltert werden können.

Tanz der Moleküle
Frische Aktivkohlefilter können diese Moleküle im eisigen Klima besonders gut binden. Geduld lohnt sich, da der Effekt durch besonders langsame und intensive Filtration noch einmal verstärkt wird.

Die reine Seele
Nach einer weiteren Runde im Wärmetauscher durchläuft der Wodka noch diverse Feinfilter. Ein Aufwand, der sich spürbar lohnt: So haben unerwünschte Stoffe und Aromen keine Chance – und des Wodkas reine Seele wird noch ein Stück reiner. Das Ergebnis: ein charakteristisch weiches, klares und mildes Aroma, das seit 1921 begeistert.
In der Bar bin ich der Zar. Wodka-Tradition seit 1917.


Schon lange vor dem ersten Weltkrieg hatte Leontowitsch Gorbatschow in St.Petersburg seine Wodka-Destillation gegründet und viele Petersburger mit seinem Wässerchen glücklich gemacht. Fürsten, Popen, Soldaten und Bauern sprachen fröhlich seinem Wodka zu. Bis zur Oktoberrevolution von 1917 – dem Ende der Zarenzeit.

Mütterchen Russland wurde für viele Russen ein unsicheres Pflaster. Sie gingen als Immigranten in den Westen. Auch die Familie Gorbatschow, die mit ihrem Original-Wodkarezept im Gepäck schließlich Berlin erreichte. Dort beantragten die Gorbatschows den Handelserlaubnisschein und erhielten am 28. April 1921 die Genehmigung Wodka herzustellen.

Von da an begann der Siegeszug von Wodka Gorbatschow. Zuerst tranken ihn nur die Immigranten, aber bald kamen auch die Berliner auf den Geschmack. Wodka Gorbatschow wurde die führende Wodka Marke in Berlin und im Laufe der Zeit in ganz Deutschland.
FREIWILLIGE SELBSTKONTROLLE
FREIWILLIGE VERHALTENSREGELN DES DEUTSCHEN WERBERATS ÜBER DIE KOMMERZIELLE KOMMUNIKATION FÜR ALKOHOLHALTIGE GETRÄNKE
Der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft ZAW e.V. vertritt 43 Verbände und Organisationen aus den Bereichen der werbenden Wirtschaft, des Handels, der Medien, der Werbeagenturen sowie der Werbeberufe und der Marktforschung.
Er repräsentiert die Werbewirtschaft in allen grundsätzlichen Positionen nach außen. Als Dachverband der Branche bildet der ZAW den "runden Tisch" für die Formulierung der gemeinsamen Politik und den Interessenausgleich aller am Werbegeschäft Beteiligten. (www.zaw.de)
Der Deutsche Werberat ist die Selbstkontrollinstanz der Werbebranche. Über den Bereich staatlicher Rechtsetzung hinaus regelt er Konflikte zwischen den werbenden Firmen und Verbrauchern.
Ziel dieser Form der Selbstbeschränkung ist es, verantwortungsbewusste kommerzielle Kommunikation zu fördern sowie Missstände festzustellen und zu beseitigen.
Der Werberat ist eine Institution der 43 vom Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW e.V.) vertretenen Organisationen der werbenden Firmen, Medien, Agenturen, Werbeberufe und Forschung. Er wird von allen relevanten Marktbeteiligten der Werbewirtschaft getragen. (www.werberat.de)
Impressum
Design & Programmierung:
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Gorbatschow Wodka KG
Indira-Gandhi-Str. 66-69
D-13053 Berlin
Telefon: 0611/63-0 (Verwaltung)
Telefax: 0611/63-104 (Verwaltung)
E-Mail: info@wodka.de
Sitz und Registergericht: Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRA 31977
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE813194617
Vertretungsberechtiger Gesellschafter (Komplementär):
Henkell & Co. Sektkellerei KG
Biebricher Allee 142
D-65187 Wiesbaden
Phone: 0611/63-0
Telefax: 0611/63-104
E-Mail: info@wodka.de
Sitz und Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden HRA 7855
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE213089937
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/
Die Wodka Gorbatschow KG ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Rechtshinweis
Copyright/Urheberrecht
Copyright 2016 Gorbatschow Wodka KG. Alle Rechte vorbehalten. Alle Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Dateien, grafische Gestaltungen, Anordnungen u.a.) auf dieser Website der Gorbatschow Wodka KG sind durch das Urheberrecht und andere Schutzgesetze geschützt. Dieser Rechtsschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Die Inhalte dieser Website sind nur für den genannten bestimmungsgemäßen Abruf im Internet nutzbar. Alle Inhalte dieser Website dürfen außerhalb der gesetzlichen Grenzen und außer in den urheberrechtlich gestatteten Fällen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Gorbatschow Wodka KG in keinerlei Form vervielfältigt, weitergegeben, wiederverwendet, übertragen, gespeichert, verändert, verbreitet, genutzt oder sonst Dritten zugänglich gemacht werden. Diese Website kann urheberrechtlich und durch andere Gesetze geschützte Elemente enthalten, die dem Urheberrecht Dritter unterliegen und die für diese Dritten entsprechend urheberrechtlich geschützt sind.
Marken, Produktausstattungen, Firmenschriftzüge
Marken, Produktausstattungen, Firmenschriftzüge, Logos und Abbildungen, die auf dieser Website enthalten sind, können markenrechtlich und nach anderen Schutzgesetzen zugunsten der Wodka Gorbatschow KG, ihrer verbundenen Unternehmen und, soweit angegeben, zugunsten anderer Unternehmen geschützt sein und dürfen daher, gleichgültig auf welche Art, außerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs dieser Website und der gesetzlichen Grenzen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Wodka Gorbatschow KG nicht in irgendeiner Form verwendet werden.
Haftung
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig zusammengestellt und unterliegen nach dieser Maßgabe der stetigen Erweiterung und Aktualisierung. Gleichwohl wird eine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität nicht übernommen.
Datenschutzhinweis
Die Gorbatschow Wodka KG (nachfolgend „wir“) respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc., sehr ernst. Dieser Datenschutzhinweis informiert über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend alles zusammen auch „Verarbeitung“ genannt) Ihrer personenbezogenen Daten, wenn und soweit sie bei Nutzung unserer Website anfallen.
Außerdem werden alle von der Datenverarbeitung betroffenen Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen und der nachfolgenden Grundsätze. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen weitreichenden Schutz der über unsere Website verarbeiteten, personenbezogenen Daten, sicherzustellen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist folgendes Unternehmen:
Gorbatschow Wodka KG
Indira-Gandhi-Str. 66-69
D-13053 Berlin
E-Mail: info@wodka.de
2. Definitionen
Der Datenschutzhinweis enthält die folgenden Begriffe der EU Datenschutzgrundverordnung 2016/679 („DSGVO“)
a) Personenbezogene Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare, natürliche Person (im Folgenden „Sie“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) Verarbeitung:
Verarbeitung ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
c) Pseudonymisierung:
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
d) Verantwortlicher:
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
e) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
f) Einwilligung:
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
g) Aufsichtsbehörde:
Aufsichtsbehörde ist eine von einem Mitgliedsstaat gemäß Art. 51 DSGVO eingerichtete unabhängige staatliche Stelle.
3. Datenverarbeitung und Einwilligung
In allen nachfolgend dargestellten Fällen der Datenverarbeitung beachten wir den Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Dies bedeutet, dass wir so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeiten.
a) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines vertraglichen oder vertragsähnlichen Verhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die in Zusammenhang mit einem vertraglichen oder vertragsähnlichen Verhältnis steht, ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungen, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Die personenbezogenen Daten werden nach der Beendigung der vertraglichen oder vertragsähnlichen Verhältnisse unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.
Im Rahmen der Vertragsverhältnisse kann es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kommen, die diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung des Vertragszwecks verarbeiten. Dies gilt insbesondere für Postzustelldienste zwecks Lieferung von Waren und Zahlungsdienste zwecks Erfüllung Ihrer Zahlungspflichten.
b) Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn und soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Dabei werden diese Daten werden nur zu dem in der Einwilligung erklärten Zweck und Umfang verwendet, z.B. werden wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen nur nach Maßgabe der von Ihnen erteilten Einwilligung informieren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO, wobei Ihnen in diesem Fall das Widerrufsrecht für die Zukunft zusteht. Den Widerruf können Sie per Brief oder per E-Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Die personenbezogenen Daten werden nach der Erledigung des mit der Einwilligung verfolgten Zwecks unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Im Rahmen der Einwilligung kann es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kommen, die diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Einwilligung verarbeiten.
c) Im Übrigen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in pseudonymisierter Form. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO als Rechtsgrundlage, wobei grundsätzlich die Möglichkeit zum Widerspruch für die Zukunft gegen diese Datenverarbeitung besteht. Den Widerspruch können Sie per Brief oder per E-Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Die personenbezogenen Daten werden nach Erreichen der berechtigten Interessen oder auf Widerspruch unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Im Rahmen der berechtigten Interessen kann es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte kommen, die diese Daten ausschließlich zum Zwecke der Interessenerfüllung verarbeiten.
4. Registrierung und Anmeldung und Kontaktaufnahme
Unsere Website kann die Möglichkeit zur Registrierung oder Anmeldung (z.B. zum Newsletter) unter Angabe von personenbezogenen Daten vorsehen. Welche personenbezogenen Daten dabei an den Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Registrierungsmaske. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die im Zusammenhang mit der Registrierung benannten Zwecke verarbeitet. Sofern Sie uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder in vergleichbarer Form kontaktieren (z.B. Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen), werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ebenfalls verarbeitet. Allerdings beschränkt sich diese Datenverarbeitung auf Zwecke der Bearbeitung der Anfragen oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen.
Im Rahmen der Registrierung und Anmeldung werden die Ihnen zum Zeitpunkt der Registrierung, Anmeldung oder Kontaktaufnahme zugewiesene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit verarbeitet. Diese Datenverarbeitung ist erforderlich, um so den Missbrauch unserer Dienste zu verhindern, da mittels dieser Daten begangene Straftaten aufgeklärt werden könnten. Hieraus ergeben sich die berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO, wobei Ihnen in diesem Fall das Widerrufsrecht für die Zukunft zusteht. Den Widerruf können Sie per Brief oder per E-Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Im Rahmen von vertraglichen oder vertragsähnlichen Verhältnissen ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Dies gilt z.B. für eine Kontaktaufnahme, die auf den Abschluss eines Vertrags abzielt.
Ansonsten folgt die Rechtsgrundlage aus Art 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Die berechtigten Interessen folgen aus den vorstehend beschriebenen Gründen. Es besteht die Möglichkeit zum Widerspruch für die Zukunft gegen diese Datenverarbeitung. Den Widerspruch können Sie per Brief oder per E-Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Geltendmachung Ihrer Rechte erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Die personenbezogenen Daten werden nach Widerruf oder Erreichen der berechtigten Interessen oder auf Widerspruch unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht. Im Falle der Kontaktaufnahme werden Ihre Daten gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage erledigt ist oder Sie der Datenverarbeitung widersprechen, wobei in letzterem Fall die Korrespondenz eingestellt wird.
5. Automatisch generierte Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website werden in Logfiles automatisch Daten verarbeitet, die von Ihrem Endgerät stammen und auch personenbezogene Daten umfassen können. Dies gilt für folgende Daten:
• Das Betriebssystem Ihres Endgeräts
• Der von Ihnen verwendete Browsertyp
• Name Ihres Providers
• Ihre IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Aufrufs
• Die besuchten Websites inkl. etwaiger Suchwörter
• Die Websites, von denen aus Sie auf unsere Website gelangt sind
Wir verarbeiten diese Daten nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen, d.h. wir ordnen die vorgenannten Daten nicht Ihrer Person zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der automatisch generierten Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen sowie die Inhalte unserer Website zu optimieren und korrekt auszuliefern und um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Darin liegt auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung. Die automatisch generierten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorgenannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, d.h. wenn die jeweilige Website-Besuch beendet ist. Im Falle der Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erfolgt die Löschung spätestens nach 30 Tagen. Die Verarbeitung der vorgenannten Daten zur Bereitstellung der Website und einer etwaigen Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend notwendig. Es besteht folglich keine Möglichkeit des Widerspruchs.
6. Hosting
Die Hosting-Leistungen, welche wir mit unseren Internetseiten in Anspruch nehmen, dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Plattformdienst- und Infrastrukturleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zwecks der Bereistellung unserer Internetseiten einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hosting-Anbieter die folgenden Daten: Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Interessenten und Besuchern unserer Internetseiten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieser Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
7. Cookies
Nachfolgend werden die unterschiedlichen Arten von Cookies und vergleichbare Technologien beschrieben, die auf unserer Website verwendet werden.
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung:
Unsere Websites verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die beim ersten Besuch unserer Webseite in Ihrem Internetbrowser erzeugt und gespeichert werden. Beim nächsten Aufruf der Webseite mit demselben Endgerät werden die darin gespeicherten Nutzungsdaten entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Somit erkennt die Website bei späteren Besuchen des Nutzers, ob bzw. dass sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde. Dadurch kann die Website bei erneutem Aufruf insbesondere an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst und die Nutzung der Website statistisch ausgewertet und die Darstellung der angezeigten Inhalte variiert werden.
Der Begriff Cookies wird nachfolgend für alle Technologien verwendet, mit denen Nutzerdaten lokal gespeichert und ggf. im Verlauf Ihres Websitebesuchs an uns oder Drittanbieter übertragen werden.
b) Cookie-Kategorien:
Die Cookies haben eine unterschiedliche Speicherdauer. Auf unserer Website werden sowohl "Permanent-Cookies" als auch "Session-Cookies" eingesetzt:
a) Die Session-Cookies werden nur während Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Website gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.
b) Die Permanent-Cookies bleiben auch nach Ihrem Besuch auf unserer Website vorübergehend gespeichert (temporäre Cookies) und dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zweck verwendet. Eine Deaktivierung dieser Cookies hat in der Regel keinen Einfluss auf die Nutzbarkeit unserer Seite. Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in die folgenden Kategorien eingeteilt werden:
aa) Notwendige Cookies (Typ 1):
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit unsere Website und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Sie ermöglichen es, Komfort und Leistung von Websites zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Hierdurch können z.B. bereits getätigte Angaben (wie z.B. Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) gespeichert werden, um Ihnen erneute Eingaben zu ersparen.
bb) Funktionale Cookies (Typ 2):
Diese Cookies dienen dazu, Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu erhalten. Sie ermöglichen z.B. die Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots, um so die Inhalte unserer Website gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können. Nähere Informationen zu diesen Cookies und deren individueller Löschung finden Sie unter lit. e).
cc) Marketing- und Dritt-Cookies (Typ 3):
Diese Cookies werden genutzt, um gezielter für den Nutzer relevante und an seine Interessen angepasste Werbeanzeigen auszuspielen. Diese Information kann mit Dritten, wie z.B. Werbetreibenden, geteilt werden. Cookies zur Verbesserung der Zielgruppenansprache und Werbung werden oftmals mit Seitenfunktionalitäten von Dritten verlinkt. Nähere Informationen zu Marketing-Cookies und deren individueller Löschung finden Sie auch unter lit. e).
Unsere Website kann auch Inhalte von Drittanbietern enthalten, wie z.B. Facebook-Dienste oder YouTube-Videos. Diese Dritten können Cookies setzen, während Sie unsere Webseite nutzen, und über diese Website-Nutzung Informationen erhalten. Die Cookies werden in erster Linie verwendet, um Social Media Inhalte wie Social Plugins auf unserer Seite zu integrieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 8. sowie auf der Website der Drittanbieter.
c) Rechtsgrundlagen und weitere Informationen:
Die Cookies verarbeiten ausschließlich anonymisierte und pseudonymisierte Daten (Datenverarbeitung). Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Soweit auch personenbezogene Daten in Form von pseudonymisierten Daten verarbeitet werden, ist Rechtsgrundlage hierfür die von Ihnen bei Aufruf unserer Website abgegebene Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO) oder die berechtigten Interessen von uns oder den Drittanbietern an Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO).
d) Löschung der Cookies:
Sie können unsere Websites aber auch ohne Cookies besuchen. Die Speicherung neuer Cookies und die Löschung bereits gesetzter Cookies kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden: Im Falle der Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 DSGVO) kann für alle Cookies oder nur bestimmte Cookie-Arten widersprochen werden, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen *keine Cookies akzeptieren* wählen. Möglicherweise können nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden, wenn alle oder einzelne Cookies für unsere Website deaktiviert wurden. Informationen zur selbstständigen Löschung von Cookies entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräte-Herstellers.
Zusätzliche Informationen zu Funktionalen Cookies und Marketing-Cookies (Typ 2 & Typ 3) und deren individueller Löschung gegenüber konkret benannten Dritten finden Sie im Nachfolgenden.
e) Besondere Cookies:
Unsere Website verwendet verschiedene Performance- und Marketing-Cookies, die nachfolgend näher dargestellt werden.
Google: Zur Verbesserung von Komfort und Qualität unseres Service sind auf dieser Website die nachfolgenden Webdienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") aktiviert. Google erhält und verarbeitet die Daten, die durch Einsatz der entsprechenden Cookies auf unserer Website generiert werden.
(a) Google Analytics: Google Analytics verwendet temporäre Cookies die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die gespeicherten Daten über die Benutzung unserer Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse („Nutzungsdaten“) werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();;“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird die genannten Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und des Internets verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsverarbeitung statt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter diesem Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(b) Google DoubleClick: zusätzlich zu Google Analytics (s.o.) ist die Analytics-Werbefunktion DoubleClick auf dieser Website aktiviert, die mittels temporärer Cookies Zugriff auf weitere Daten erlaubt, welche über die Standardimplementierung von Google Analytics hinausgehen. Zu diesem Zweck verwendet unsere Webseite zusätzlich zu den Google Analytics Cookies auch Drittanbieter-Cookies von Google. DoubleClick dient dazu, Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen von uns und von Drittanbietern zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für die Analytics-Werbefunktionen. Nähere Informationen zu DoubleClick finden Sie unter diesem Link: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
(c) Google Adwords: Diese Website verwendet Google AdWords, einen Analysedienst der Google Inc., und im Rahmen von Google AdWords das Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein temporäres Cookie für das Conversion Tracking auf Ihrem Endgerät (sog. „Conversion Cookie“), wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren ihre Gültigkeit nach 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten auf unserer Webseite können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die mithilfe der Conversion Cookies erlangten Informationen dienen der Erstellung von Statistiken für AdWords Kunden, die Conversion Tracking einsetzen. Wir erfahren durch diese Statistiken die Gesamtanzahl von Nutzern, die auf die von Google geschaltete Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Webseite weitergeleitet wurden.
Neben dem Conversion Tracking wird auch die Remarketing- oder „ähnliche Zielgruppen“-Funktion verwendet. Mit der Remarketing-Funktion werden über einen temporären Cookie Nutzer erreicht, die unsere Website bereits besucht haben. So können wir unsere Werbung Nutzern dieser Website, die sich bereits für unsere Produkte oder Dienstleistungen interessieren, auch auf anderen Websites des Display-Netzwerks (s.u.) präsentieren. AdWords ermittelt zudem anhand des Nutzerverhaltens auf Websites im Werbenetzwerk von Google („Display-Netzwerk“) in den letzten 30 Tagen sowie mithilfe der kontextbezogenen Suchmaschine, welche gemeinsamen Interessen und Merkmale die Nutzer unserer Website aufweisen. Auf Grundlage dieser Informationen findet AdWords dann neue potenzielle Kunden für Marketingzwecke, deren Interessen und Merkmale denen der Nutzer unserer Website ähneln. Das zielgruppenspezifische Remarketing erfolgt durch kombinierten Einsatz von Cookies, wie z.B. Google Analytics Cookies und Google DoubleClick-Cookies, in den Browsern der Webseitennutzer.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Oder Sie folgenden dem nachfolgenden Link und installieren das dort bereitgestellte Plug-In: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Auch können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und das dortige Opt-Out umsetzen.
Im Übrigen gelten die Hinweise zum vorigen Abschnitt „Google Analytics“ auch für Google Adwords. Weitere Informationen zu Google AdWords finden Sie unter diesem Link: http://www.google.de/policies/technologies/ads/
8. Recht auf Widerruf und Widerspruch
a) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
b) Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 e oder f DSGVO erfolgt, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt. Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. ben Sie das Recht, jederzeit hiergegen Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir die personenbezogenen
Daten nicht mehr. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
Den Widerruf und den Widerspruch können Sie jederzeit per Brief oder per E-Mail an die Kontaktdaten der unter Ziffer 1. genannten verantwortlichen Stelle richten.
9. Weitere Rechte
a) Recht auf Bestätigung:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten.
b) Recht auf Auskunft:
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung, zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden):
Die DSGVO sieht ein Recht auf Löschung vor. Danach können Sie von uns verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
• Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
• Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
• Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung im Sinne von Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
• Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung im Sinne von Art. 21 Abs. 2 DSGVO ein.
• Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
• Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich.
• Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
• Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
• Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
• Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe gegenüber denen von Ihnen überwiegen.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, die uns von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Ferner haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
g) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:
Zusätzlich zu diesen Rechten haben Sie ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde (Hessen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Hessen, Wiesbaden).
10. Zugriff Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten
Aufgrund unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setzen wir auf unserer Webseite Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein (nachfolgend als “Inhalte” bezeichnet). Dabei handelt es sich beispielsweise um das Einbinden von Videos, die Nutzung von Schriftarten etc. Damit die Inhalte korrekt dargestellt werden können, sind die Drittanbieter zum Teil darauf angewiesen, Ihre IP Adresse wahrzunehmen, da die Inhalte andernfalls nicht an den Browser gesendet werden können. Bei der Auswahl der Drittanbieter Services sind wir stets darum bemüht, nur jene einzusetzen, die Ihre IP Adresse ausschließlich zur Auslieferung der angebotenen Inhalte benötigen.
Für Marketingzwecke oder statistische Erhebungen können Drittanbieter außerdem so genannte Pixel-Tags einsetzen. Informationen, wie z.B. der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website, können dadurch ausgewertet werden. Die erfassten Informationen können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden, allerdings ausschließlich in anonymiserter, pseudonymer Form. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu verwendetem Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, der Besuchszeit und weitere Angaben zur Nutzung unserer Webseite und kann außerdem mit Informationen aus anderen Quellen zusammengebracht werden.
Youtube:
Über die Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, binden wir Videos auf unserer Webseite ein. Zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/ Unter nachfolgendem Link können Sie den Opt-Out wahrnehmen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts:
Für eine optimierte Darstellung setzen wir Schriftarten über "Google Fonts" ein. Dies ist ein Angebot des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zur Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.com/policies/privacy/ Unter nachfolgendem Link können Sie den Opt-Out wahrnehmen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Fonts.com:
Für eine optimierte Darstellung setzen wir Schriftarten von Fonts.com ein. Dies ist ein Angebot der Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2–4, 61352 Bad Homburg, Deutschland. Unter nachfolgendem Link können Sie den Opt-Out wahrnehmen: https://www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzrichtlinie/.
11. Angaben zu Drittstaatentransfers
Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten außerhalb der EU/ des EWR transferiert werden, erfolgt dies nur, wenn die EU Kommission beschlossen hat, dass das betreffende Drittland, ein Gebiet oder mehrere spezifische Sektoren in diesem Drittland ein angemessenes Schutzniveau anbieten oder angemessene oder geeignete Datenschutzgarantien im Sinne von Art. 46 oder Art. 47 oder Art. 49 DSGVO vorliegen.
12. Kinder
Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten von Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass uns solche Daten ohne Zustimmung der Eltern oder anderer Erziehungsberechtigter übermittelt wurden, werden wir diese unverzüglich löschen. Dabei sind wir auf entsprechende Hinweise von Ihnen als Eltern oder Erziehungsberechtigte angewiesen.
13. Speicherdauer sowie Löschung und Einschränkung/Sperrung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen vorgesehen wird. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine in den einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder eingeschränkt/gesperrt.
14. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist teilweise gesetzlich vorgeschrieben (z.B. Steuervorschriften) oder ergibt sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner). Auch für einen Vertragsschluss kann es notwendig sein, dass Sie und personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Wenn Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht bereitstellen wollen, können Sie sich per Post oder per E-Mail an die verantwortliche Stelle gemäß Ziffer 1. wenden. Wir klären Sie einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
15. Änderungen dieses Datenschutzhinweises
Wir halten diesen Datenschutzhinweis immer auf dem aktuellen Stand. Daher kann es erforderlich sein, den Datenschutzhinweis an veränderte Rahmenbedingungen tatsächlicher oder gesetzlicher Art anzupassen. Diese Anpassungen werden mit Nutzung unserer Website akzeptiert.
16. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: datenschutz@wodka-gorbatschow.eu
Postanschrift:
Gorbatschow Wodka KG KG
Indira-Gandhi-Str. 66-69
D-13053 Berlin
Kontakt
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Gorbatschow Wodka KG
Indira-Gandhi-Str. 66-69
D-13053 Berlin
Telefon: 0611/63-0 (Verwaltung)
Telefax: 0611/63-104 (Verwaltung)
E-Mail: info@wodka.de
Standorte
Albania
JONI 2000
Rr. "Muhamet Gjollesha"
21 Dhjetori
Nr. 77
Tirana
E-Mail: distribution@adanet.net
Australia
Beach Avenue Wholesalers
47 Industrial Drive
Braeside 3195
Victoria
Phone: +61 395 873 340
E-Mail: baw@turbonet.com.au
Belgium
Henkell & Co. KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden
Phone: +49 611 631 42
Telefax: +49 611 63 104
E-Mail: contact@wodka-gorbatschow.de
Austria
Henkell & Co. KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden
Phone: +49 611 631 42
Telefax: +49 611 63 104
E-Mail: contact@wodka-gorbatschow.de
Bosnia-Herzegowina
Frutela d.oo.
Krajiskih Brijada 225
Banja Luka
Phone: +386 513 042 10
Telefax: +386 513 712 91
E-Mail: frutela@blic.net
Bulgaria
Geru Industries
82 Obikolna Str.
kv. Drujba2
1582 Sofia
Phone: +359 297 949 22
Telefax: +359 297 949 24
E-Mail: a-s@geru.bg
Cyprus
Othon Ghalanos Group
PO Box 51241
94 Ayia Phylaxis Aver
3503 Limassol
Phone: +357 253 815 57
Telefax: +357 253 812 48
Czech Republic
BOHEMIA SEKT
Ceskomoravská vinarská a.s.
Smetanova 220
332 02 Stary Plzenec
Phone: +420 197 197 111
Telefax: +420 197 966 647
E-Mail: info@bohsekt.cz
Denmark
Henkell & Co. KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden - Germany
Phone: +49 611 631 75
Telefax: +49 611 637 11 75
E-Mail:
mona.vonBaumbach@Henkell-Sektkellerei.de
Ecuador
Cordovez S.A
Avda. 10 de Agosto 9922
Quito
Phone: +593 224 005 06
Telefax: +593 224 095 08
E-Mail: mduque@cordovez.com.ec
Egypt
International Duty Free Trading Agencies
28 Adly Street,
2nd Floor-Flat 13
Cairo
Phone: +20 392 98 10
Telefax: +20 393 98 18
E-Mail: nellyshaker@idfa.com.eg
Estonia
Fine Wine OÜ
Kalnaru tee 10
Kalrla Küla, Ree Wald
EE-75303 Harjumaa
Phone: +372 622 87 00
Telefax: +372 622 87 06
E-Mail: www.finewine.ee
France
Gratien & Meyer
Route de Montsoreau
F - 49400 Saumur
Phone: +33 241 831 330
Telefax: +33 241 831 330
E-Mail: contact@gratienmeyer.com
Hungary
Törley kft.
Háros u. 2-6
1222 Budapest XXII
Phone: +36 122 655 11
Telefax: +36 122 713 40
E-Mail: info@torley.hu
Iceland
Rolf Johansen & Company
Skutuvogur 10a
104 Rejkjavik
Phone: +354 595 67 00
Telefax: +354 595 67 50
E-Mail: info@torley.hu
India
Allied Blenders & Distillers PVT. Ltd.
Casa Grande
Little Gibbs Road No.2
Malabar Hill
Mumbai 400006
Phone: +91 222 361 00 55
Telefax: +91 222 361 66 77
E-Mail: krc@krcgroup.in
Latvia
Eliots Eirovins Ltd.
2a Rujienas str., Riga
LV-1009, Latvia
Phone: +371 729 00 21
Telefax: +371 729 00 34
E-Mail: eirovins@eirovins.lv
Luxembourg
Henkell & Co. KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden - Germany
Phone: +49 611 631 75
Telefax: +49 611 637 11 75
E-Mail:
Cedric.Rausch@Henkell-Sektkellerei.de
Luxembourg
Henkell & Co. KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden - Germany
Phone: +49 611 631 75
Telefax: +49 611 637 11 75
E-Mail:
export@hs-kg.de
Poland
VINPOL Sp. zo.o
ul. Mazowiecka 48
87-100 Torun
Phone: +48 566 597 214
Telefax: +48 566 597 221
E-Mail:
vinpol@vinpol.torun.pl
Luxembourg
Henkell & Co. KG
Biebricher Allee 142
65187 Wiesbaden - Germany
Phone: +49 611 631 75
Telefax: +49 611 637 11 75
E-Mail:
export@hs-kg.de
Poland
VINPOL Sp. zo.o
ul. Mazowiecka 48
87-100 Torun
Phone: +48 566 597 214
Telefax: +48 566 597 221
E-Mail:
vinpol@vinpol.torun.pl
Romania
Astese s.r.l.
B-dul luliu Maniu nr. 341-359
Sector 6
Bucuresti
Phone: +40 021 434 16 55/17 38
Telefax: +40 021 434 28 45
E-Mail:
office@astese.ro
Serbia & Montenegro
Tody GH
Nikole Spasica
11000 Belgrad
Phone: +381 113 283 641
E-Mail:
office@todygh.co.yu
Slovakia
Hubert J.E. s.r.o.
Vinarska ul. 137
92601 Sered
Phone: +421 317 882 814
Phone: +421 317 892 828
E-Mail:
info@hubertsekt.sk
Slovenia
Regal GH
trgovina in zastopanke d.o.o.
Smartinska 152, hala IV
SL-1000 Ljubljana
Phone: +386 158 517 13
Phone: +386 158 517 14
E-Mail:
majda.podlogar@regal-gh.si
www.regal-gh.si
Spain
Cavas Hill
Murcia
Phone: +34 93 8900588
E-Mail:
info@cavashill.com
Bodegas Tunel S.A.
Av. Princeps d'Espanya, 3
07141 Marratxi - Mallorca
Phone: +34 971 604 460
Telefax: +34 971 604 533
E-Mail:
pilar@tunel.com
Switzerland
SwitzerlandCampari Schweiz AG
Lindenstrasse 8
Postfach 1065
CH-6341 Baar ZG
Phone: +41 417 680 964
Telefax: +41 417 680 969
E-Mail:
Beate.Balzert@campari.com
Thailand
BANGKOK LIQUOR COMPANY LTD.
3/1 Convent Road, Silom
BANGKOK
Phone: +66 267 479 01
Telefax: +66 221 268 90
TEILNAHMEBEDINGUNGEN UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG:
1. Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre, außer den Mitarbeitern des Veranstalters Gorbatschow Wodka KG und der Agentur ARTUS interactive GmbH.
2. Teilnahme am Gewinnspiel und dessen Ablauf
Mit Hilfe des Gewinnspiels wird unter 3 vorgegebenen Flaschendesigns die beliebteste gesucht, die anschließend als limitierte Version produziert und verkauft werden wird. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist die Auswahl eines der 3 Designs auf der Wodka Gorbatschow Webseite (www.wodka-gorbatschow.de).
Gewinnen können alle Teilnehmer, die bis zum Teilnahmeschluss das Votingformular vollständig übermittelt und ihre E-Mail Adresse verifiziert haben. Im Votingformular sind vom Teilnehmer der Vorname, Name, sowie die E-Mail-Adresse anzugeben, sowie die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Anschließend ist das Votingformular über den vorgegebenen Button elektronisch zu übersenden.
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich über das Votingformular auf der Seite www.wodka-gorbatschow.de möglich. Auf anderem Wege übersandte Einsendungen werden nicht berücksichtigt.
3. Gewinne
Hauptgewinn:
Hauptgewinn ist ein Nintendo Switch Gaming Paket, bestehend aus einer Nintendo Switch, 3 Nintendo Switch Light, sowie 3 Spielen für die Nintendo Switch (Animal Crossing, Super Mario Party, und Mario Kart 8 Deluxe).
Weitere Gewinne:
Je 1 von 6 JBL Go 2 inkl. Spotify Premium Jahresabo
4. Benachrichtigung der Gewinner und Gewinnversand
Die Gewinner werden schriftlich an die vom Teilnehmer angegebene E-Mail-Adresse über die Tatsache des Gewinns benachrichtigt. Die Gewinne werden per Post übersandt, weshalb es erforderlich ist, dass die Teilnehmer nach der Gewinnbenachrichtigung ihre postalische Anschrift angeben. Die Gewinnbenachrichtigung wird eine entsprechende Aufforderung zur Angabe der postalischen Anschrift enthalten. Die Auslieferung der Gewinne kann nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland kostenfrei erfolgen. Eventuell anfallende Zölle oder erhöhter Kostenaufwand für einen Gewinnversand ins Ausland sind vom Gewinner zu tragen. Aufgrund von Lieferengpässen kann der Gewinn voraussichtlich erst Anfang Juli versendet werden. Sollte die Gewinnübermittlung aus Gründen, die der Teilnehmer zu vertreten hat (insbesondere Angabe einer unvollständigen oder falschen postalischen Anschrift), nicht innerhalb von 3 Monaten nach der Benachrichtigung über den Gewinn möglich sein, verfällt der Gewinnanspruch.
5. Ausschluss von der Teilnahme am Gewinnspiel
Jeder Teilnehmer darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen führen zum Ausschluss des Teilnehmers aus dem Gewinnspiel.6. Datenschutzerklärung
Die Gorbatschow Wodka KG verarbeitet personenbezogene Daten, die der Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels bereitstellt, insbesondere dessen Kontaktdaten. Alle personenbezogenen Daten sind zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich und werden von der Gorbatschow Wodka KG bzw. deren Auftragsdienstleistern nur zu diesem Zweck im hierfür erforderlichen Umfang verarbeitet und nach der Abwicklung des Gewinnspiels unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gesperrt bzw. gelöscht.
Abweichend hiervon werden der Vor- und Nachname, die E-Mail-Adresse sowie das Geburtsdatum des Teilnehmers nach Beendigung des Gewinnspiels nicht gelöscht, sofern der Teilnehmer durch die Markierung des dafür vorgesehenen Feldes auf dem Votingformular ausdrücklich zugestimmt hat, von der Gorbatschow Wodka KG auch über zukünftige Gewinnspiele in Deutschland informiert zu werden. Die personenbezogenen Daten der Gewinner werden zusätzlich an Postzustelldienste weitergegeben, soweit dies für die Auslieferung der Gewinne erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DSGVO. Es besteht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Diese Rechte sind gegenüber der Verantwortlichen Stelle geltend zu machen. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung: Gorbatschow Wodka KG, Indira-Gandhi-Straße 66-69, 13053 Berlin. Datenschutzbeauftragter: E-Mail: datenschutz@wodka-gorbatschow.eu oder an die vorgenannte Postanschrift. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://wodka-gorbatschow.de/?datenschutz=show
7. Teilnahmeschluss
Das Gewinnspiel läuft vom 11.05.2020 10:00 Uhr bis zum 02.06.2020 um 09:00 Uhr. Maßgebend für eine rechtzeitige Teilnahme ist, dass der Teilnehmer das Votingformular auf der Seite www.wodka-gorbatschow.de bis spätestens zum 02.06.2020 um 09:00 Uhr vollständig ausgefüllt, über den vorgegebenen Button elektronisch versendet und seine E-Mail Adresse bestätigt hat. Nach dem Teilnahmeschluss werden unter sämtlichen Teilnehmern, die bis zum Teilnahmeschluss das Voting vollständig abgeschlossen haben, die in Ziffer 3 genannten Gewinne verlost.
8. Rechtsweg
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.