Der Beginn von Gorbatschows Reinheit.
1921 gegründet in Berlin hat Gorbatschow schnell die Herzen der Berliner erobert, bevor er sich in ganz Deutschland verbreitete. Eiskalt, glasklar und absolut rein, dafür steht Gorbatschow seit über 100 Jahren mit jeder Flasche.
Reinste Qualität bis heute.
Das Geheimnis eines guten Wodkas liegt in seiner Reinheit. Dieses Grundprinzip stand an erster Stelle, als Gorbatschow seinen Sitz in Berlin etablierte. Die Mitarbeiter des Unternehmens hielten sich an zwei strenge Reinheitsgebote, die ihnen die Gründer auferlegten.
Reinheitsgebot 1: Wodka ist so empfindlich, dass er niemals mit Geruchsstoffen in Berührung kommen darf.
Reinheitsgebot 2: Wer reinen Wodka will, darf nicht beim Filtern sparen. Deshalb wird Gorbatschow mit Hilfe der aufwändigen vierfachen Kältefiltration gefiltert, wodurch vorzügliche Milde und Reinheit gewonnen werden.
Eiskalter Erfolg.
Vierfache Kältefiltration bei -12 Grad Celsius und ein ikonisches Flaschendesign - jedes Detail steht für höchste Ansprüche an Qualität und Geschmack. Gorbatschow wird auch heute noch nach einem sorgsam gehüteten Spezialrezept hergestellt, das ihn zum meistgetrunkenen Wodka Deutschlands macht.